Startseite
Herzlich Willkommen beim Turn- und Rasensportverein Niederhöchstadt 1893. e. V.
Liebe Sportfreunde,
wir sind ein Breitensportverein und bieten Ihnen die Möglichkeit sich in mehr als 14 Sportarten zu betätigen. Mehr Informationen zu den einzelnen Sportarten und den entsprechenden Ansprechpartnern finden Sie in der linken Spalte. Weitere Details erhalten Sie in den Übungsstunden direkt vom Übungsleiter.
TuRa Niederhöchstadt – Deutscher Schüler-Mannschaftsmeister 2025 im Badminton
Hat die Badminton-Schülermannschaft des TuRa Niederhöchstadt Geschichte geschrieben? Vor zwei Jahren stand das Team bereits im Finale um die deutsche Meisterschaft, schied damals jedoch in der Gruppenphase aus. Dieses Jahr jedoch gelang der große Triumph: Die Mannschaft sicherte sich den Titel des Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisters 2025!
Das Turnier fand vom 25. bis 27. April in Hoyerswerda statt. Gespielt wurde zunächst in zwei Vierergruppen. Die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizierten sich fürs Halbfinale. In jeder Begegnung wurden acht Spiele ausgetragen: ein Mädchendoppel, ein Mädcheneinzel, zwei Jungendoppel, drei Jungeneinzel und ein Mixed. Jeder Spieler durfte maximal zweimal eingesetzt werden.
Ein Schlüsselspieler war Lovis Deters – amtierender deutscher Meister U15 im Einzel und Doppel sowie Bronzemedaillengewinner bei der U15-Europameisterschaft im Doppel. Mit seiner Führungsstärke, seinem Optimismus und seiner Zuversicht war er eine echte Leitfigur. Auch unsere Mädchen machten sich bereits einen Namen in der Badmintonwelt: Isabella Deng und Mira Sun errangen Bronze im Doppel bei der letzten deutschen Einzelmeisterschaft.
Die Mannschaft überzeugte nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite. Thomas Reiber und Tingzhuo Wang, ebenfalls Teilnehmer der deutschen Meisterschaften, sowie Hanqi Zhang, Jiawen Bao und Joel Chen komplettierten das starke Jungenteam. Bei den Mädchen unterstützten Lucia Wang und Vanessa Sang. Jeder Spieler kam im Laufe des Turniers zum Einsatz – und auch abseits des Spielfelds funktionierte das Team hervorragend. Der Zusammenhalt war spürbar und bildete das Fundament für den Erfolg.
Im Halbfinale zum Derby gegen den TV Hofheim – keine 15 Kilometer trennen beide Vereine. Der TuRa überraschte mit einer taktisch cleveren Aufstellung. Hanqi Zhang und Lovis Deters siegten im ersten Doppel mit 21:11 und 21:18. Isabella und Mira gewannen ihr Doppel souverän, ebenso wie Thomas Reiber und Tingzhuo Wang. 3:0 nach den Doppeln – ohne Satzverlust! Lovis legte im Einzel nach, Isabella kämpfte stark, musste sich jedoch knapp geschlagen geben. Tingzhuo und Thomas sicherten mit jeweils einem Satzgewinn den vorzeitigen Finaleinzug – Hofheim war geschlagen! Nach zwei verpassten Gelegenheiten endlich der ersehnte Triumph über den Lokalrivalen.
Im Finale kam es zur Neuauflage des Spiels aus der Gruppenphase gegen den MTV Nienburg . Diesmal stellte TuRa taktisch erneut um und setzte auf die Einzel- und Mixed-Stärke. Zwar gingen beide Jungendoppel verloren, doch das Mädchendoppel mit Mira und Isabella punktete klar. Danach folgten die Einzel – Lovis, Isabella und Tingzhuo gewannen jeweils in zwei Sätzen. 4:2 für TuRa – ein Satzgewinn fehlte zum Titel. Thomas Reiber erfüllte diese Aufgabe mit Bravour. Das Spiel wurde abgebrochen – der neue deutsche Schüler-Mannschaftsmeister stand fest: TuRa Niederhöchstadt!
Ein Wochenende voller Emotionen, Leidenschaft und Teamgeist fand so seinen krönenden Abschluss. Die Namen Lovis Deters, Thomas Reiber, Tingzhuo Wang, Hanqi Zhang, Jiawen Bao, Joel Chen, Isabella Deng, Mira Sun, Lucia Wang und Vanessa Sang werden in die Vereinsgeschichte eingehen.
Ein besonderer Dank gilt den Trainern Anne und Thera Deters sowie Pierre Reich, die das Team hervorragend einstellten. Ebenso den mitgereisten Eltern für ihre lautstarke Unterstützung – und den Müttern, die für das leibliche Wohl sorgten. Ein großer Dank auch an Globus Eschborn für das Sponsoring der Trikots sowie an den Badmintonladen Racket-Company für die Unterstützung bei Ballkosten und dem Bedrucken der Shirts.
Neues Kursprogramm Saison Aug - Dez 2025
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das neue Kursprogramm ist online: Kursprogramm August-Dezember 2025
Buchungen sind ab sofort unter: Kurse möglich.
Mit folgenden neuen Kursen haben wir unser Angebot erweitert:
Yoga für Kinder
Für alle Kinder im Grundschulalter - spielerisch und mit viel Bewegung wird die Yogamatte zum Zauberteppich, auf der wir gemeinsam die Sonne grüßen und uns vor der Erde verneigen, auf der wir stark werden wie ein Löwe und uns in einen Superhelden verwandeln. Yoga hilft Kindern nicht nur beweglicher zu werden, sondern auch mehr Selbstvertrauen und Konzentration zu entwickeln.
Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr
Skigymnastik
Funktionelle Gymnastik mit gezielten Übungen, die vor allem Bein-, Rumpf- und Gesäßmuskulatur kräftigt. Spezielle Balanceübungen, die das Gleichgewicht schulen, um Stürzen vorzubeugen. Das Training fordert zudem die Ausdauer, um gut für das Skifahren vorbereitet zu sein.
Der Kurs ist für Jeden geeignet, ob Frauen oder Männer. Auch Skianfänger können den Kurs besuchen. Aber auch Nichtskifahrer sind willkommen, die sich, ihrem Körper gerne was Gutes tun wollen!
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr
H.I.T
High Intensity Training ist eine intensive Trainingsmethode, bei dem kurze, sehr intensive Übungen durchgeführt werden, gefolgt von kurzen Pausen. Ziel ist es, in kurzer Zeit maximale Ergebnisse zu erzielen, in Bezug auf Kraft, Ausdauer oder Fettverbrennung. Garantiert mit Spaß!
Freitag, 17.00 – 18.00 Uhr
Die neuen Kurse starten nach den Sommerferien.
Buchungen sind nur über den Online Shop möglich.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unseren Hallen und Übungsräumen begrüßen zu dürfen!
Ihr TuRa Niederhöchstadt!
Weitere Informationen gibt Ihnen die TURA-Geschäftsstelle
Tel.: 0 61 73 / 6 23 85
E-Mail:
C.U.
Ferien-Fitness-Mix 2025
Wir verkürzen die Pause bis zum Beginn der neuen Kurse und der Dauerangebote.
Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, in den letzten 2 Wochen der Sommerferien, an unseren kostenlosen Fitness-Einheiten teilzunehmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Angebote sind auch für Einsteiger geeignet.
Internationale Deutsche Meisterschaft im Kickboxen – TuRa-Kickboxteam qualifiziert sich geschlossen für die Weltmeisterschaft
Niederhöchstadt, Juni 2025 – Die Internationale Deutsche Meisterschaft im Kickboxen fand am vergangenen Wochenende zum vierten Mal in der Sporthalle Niederhöchstadt statt und brachte nicht nur hochkarätige Kämpfe, sondern auch herausragende Erfolge für das Team des TuRa Niederhöchstadt mit sich.
Über 1.200 Sportlerinnen und Sportler aus 12 Nationen, kämpften am Samstag und Sonntag um die Qualifikation zur Kickbox-Weltmeisterschaft.
Das Turnier zählt zu den größten Amateur-Kickboxveranstaltungen in Deutschland und wurde erneut unter der Leitung von Hans Gruler, Trainer und Abteilungsleiter Taekwondo bei dem TuRa, gemeinsam mit einem engagierten Helferteam professionell organisiert. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder wäre ein Event dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.
Neben internationalen Teams aus Schottland, Ungarn, Irland, der Schweiz, Marokko, Griechenland, der Türkei und weiteren Ländern war auch die TuRa-Kickboxabteilung mit einer eigenen Mannschaft vertreten – und überzeugte mit beachtlichen Leistungen:
Alle vier gestarteten Kämpferinnen und Kämpfer qualifizierten sich erfolgreich für die Weltmeisterschaft.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Giuliana Maggio, die als erstes weibliches Mitglied des Teams bei erst ihrem zweiten Turnier gleich zwei dritte Plätze erreichte. Ein bemerkenswerter Einstieg in den Wettkampfsport.
Ebenfalls erfolgreich:
- Reda Bouslah und Alexis Tuckoric: Internationale Deutsche Meister
- Vasillis Tuckoric: 2. Platz
- Mi-Yo Cvitkovic (15 Jahre): Vize-Meister
Die Leistungen wurden mit großem Engagement der Trainer Hans Gruler und Wolfram Schnürr begleitet. Die gesamte Abteilung stand während der Kämpfe unterstützend am Mattenrand – ein starkes Zeichen des Teamgeists und der Gemeinschaft innerhalb des Vereins.
Mit vier Qualifikationen zur Weltmeisterschaft ist die TuRa Niederhöchstadt nun bestens gerüstet für die kommenden internationalen Herausforderungen.
Von links nach rechts: Mi-Yo, Reda, Trainer Wolfram Schnürr, Alexis, Trainer Hans Gruler, Vasillis