Gruppenliga Wiesbaden

Trainer: Bayram Mechmet; Tel.: 0178 / 457 97 17
Co-Trainer: Jascha Roßband
TW-Trainer: Torsten Landgraf
Teammanager: Erwin Wojchikowski

Trainingszeiten:
Di, 19:15-20:45 Platz oben
Do, 19:15-20:45 Platz oben
Fr, 19:00-20:15 Platz oben 

TURA-Fußballer bedanken sich bei der Niederhöchstädter Firma „Daniel Pfaff Objektservice“ für die Trikotspende.
Das in der dritten Generation in Familienhand befindliche Unternehmen von Daniel Pfaff, fördert schon seit Jahren mit Sach- und Dienstleistungen den TURA-Fußball.
„Es ist für mich eine Herzenssache, den TURA-Fußball zu unterstützen, da ich hier aufgewachsen und als Spieler bei der TURA lange aktiv gewesen bin“, so Daniel Pfaff, dessen Firma vor mehr als 40 Jahren von seinem Großvater gegründet wurde. Vielen Dank an den jetzigen Marathonläufer Daniel Pfaff für diese großzügige Spende, sagt die Abteilungsleitung bei der Übergabe des neuen Trikotsatzes vor dem letzten Heimspiel der Ersten Mannschaft (siehe Foto). 

Bayram Mechmet verlängert als Cheftrainer bei TuRa Niederhöchstadt
Die Fußballabteilung von TuRa Niederhöchstadt freut sich, bekannt geben zu können, dass Bayram Mechmet auch in der Saison 2025/2026 weiterhin als Cheftrainer für unsere 1. Mannschaft in der Gruppenliga Wiesbaden agieren wird.
Damit geht Mechmet bereits in seine fünfte Spielzeit als Cheftrainer.  
Auch unser Co-Trainer Jascha Rossband (vierte Spielzeit), 
TW-Trainer Torsten Landgraf und unser Teammanager Erwin Wojciechowski haben ihre Zusage für die kommende Saison in der Gruppenliga Wiesbaden gegeben.
TuRa Niederhöchstadt freut sich, den eingeschlagenen und kontinuierlichen Weg gemeinsam mit dem gesamten Trainerteam unserer 1. Mannschaft weiter fortsetzen zu können.

Die sportliche Leitung der Fußballabteilung, Mevlüt Yavuz und Christian Vitek, beendet zum Saisonende ihr Engagement 
Der langjährige sportliche Leiter, Mevlüt Yavuz, beendet nach siebenjähriger Tätigkeit sein Engagement auf eigenen Wunsch zum 30.06.2025. Die Abteilung Fußball ist ihm für seine Expertise im Bereich der Kaderplanung, seinen großen Einsatz für die beiden Seniorenteams und seinen hohen zeitlichen Aufwand, zu außerordentlichem Dank verpflichtet.
Ebenfalls wird Christian Vitek am Saisonende seine freiwillige Tätigkeit niederlegen. Auch bei Ihm bedanken wir uns für seine Unterstützung und Hilfsbereitschaft während der beiden letzten Jahre.
TuRa Niederhöchstadt wünscht Mevlüt Yavuz und Christian Vitek für die Zukunft alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg.

Frederick Hiebinger bleibt ein weiteres Jahr bei der TuRa
Wie Abteilungsleiter Carsten Ache nach dem guten Gespräch mit einem der besten Torhüter im Fußballbezirk Wiesbaden mitteilte, hütet Frederick Hiebinger auch in der kommenden Saison das Tor von TuRa I.
Wie wichtig es ist, einen derart sicheren Rückhalt zu haben, zeigt die herausragende Gegentorbilanz unserer Gruppenligaelf.
Lediglich drei Mannschaften haben bis dato weniger Treffer hinnehmen müssen, was auch ein Verdienst des routinierten und reaktionsschnellen Hiebinger ist.  

 

Am nächsten Sonntag, dem 04.05.2025, gastiert TuRa I bei der SG Rauenthal/Martinsthal. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

Spielberichte

So, 27.04.2025
TuRa Niederhöchstadt – VFR 07 Limburg 1 : 4
Eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage musste die TuRa gegen die Aufstiegsaspiranten aus der Domstadt hinnehmen. Die ohne Torjäger Deniz Krebs (gesperrt) angetretenen Hausherren hatten schon während der ersten fünfundzwanzig Minuten ihre Mühe, die schnellen und technisch versierten Angreifer der Gäste halbwegs im Zaum zu halten.
Innerhalb von zehn Minuten war dann der Bann gebrochen und der Tabellendritte ging mit drei Treffern (26., 29., 35.) in Führung.
Aber auch die TuRa hatte teilweise gute Ansätze in der Offensive, konnte diese jedoch nicht in Zählbares umsetzen und Limburg sorgte mit dem 0 : 4 in der 81. Spielminute endgültig für klare Verhältnisse. Kurz vor Schluss (88.) gelang Rui-Filipe Aleixo da Silva noch der Ehrentreffer für die sichtlich konsternierten Hausherren.

Do, 10.04.2025
FV Alemannia Nied – TuRa Niederhöchstadt 1 : 0
In der vorgezogenen Partie musste sich die TuRa am Ende mit einer knappen und unglücklichen Niederlage zufriedengeben. Wie schon im letzten Spiel, ging der Gegner bereits kurz nach dem Anpfiff (3.) in Führung, die auch nach einer starken zweiten Halbzeit bis zum Abpfiff Bestand haben sollte.
Nach diesem frühen Gegentor war es ein ausgeglichenes Spiel, mit nur wenig guten Torchancen auf beiden Seiten.
Nach der Pause änderte sich das Bild und die TuRa schnürte die Alemannia in der eigenen Hälfte ein, erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten, die entweder ihr Ziel knapp verfehlten, der Torwart von Nied über sich hinauswuchs oder ein Fuß des Gegners im Weg stand.
Obendrein verloren die Gäste in der Nachspielzeit (90.+4.) ihren Goalgetter Deniz Krebs, der wegen Meckerns nach einem Foulspiel mit der gelb/roten Karte bedacht und somit im nächsten Spiel fehlen wird.

So, 06.04.2025
TuRa Niederhöchstadt – Spvgg Eltville 6 : 3
Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem zwei Tore Rückstand, dreht die TuRa das Spiel und gewinnt verdient. Bis zum Ende des ersten Durchganges war es ein gebrauchter Tag für die Hausherren.
Schon in der vierten Spielminute bugsierte Abwehrchef Dane Krekovic die Kugel ins eigene Netz, danach erhöhten die motivierten Rheingauer in der 17. auf 2 : 0 und erzielten dann, nach dem zwischenzeitlichen 1 : 2 durch Muhammad Diniz bin Irwan (21.), Sekunden vor dem Pausenpfiff sogar das 1 : 3 (Elfmeter).
Nach dem Wechsel kamen die Hausherren mit Elan aus der Kabine, bin Irwan sorgte mit seinen beiden Treffern (49., 56.) für den Ausgleich und machte seinen Hattrick perfekt. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Gäste von den beiden schnellen Gegentoren und der nach der Pause für Sinaan Schülli eingewechselte Adnan Maach, erzielte in der 62. Spielminute die Führung zum 4 : 3. Deniz Krebs (74.) sowie der eingewechselte Robel Moges (86.) sorgten mit ihren Treffern zum schließlich verdienten 6 : 3 Erfolg für die TuRa.

So, 30.03.2025
VFB Unterliederbach – TuRa Niederhöchstadt 2 : 1
In einem insgesamt schwachen Spiel, was eigentlich mit einem Remis hätte enden müssen, gingen schließlich die Hausherren als glücklicher Sieger vom Platz.
Schon kurz nach dem Anpfiff erzielte der VFB die Führung (2.), die Dane Krekovic, Sekunden vor dem Pausenpfiff (44.) nach einer Ecke ausglich. Vorher sah Jeffrey Schäfer in der 41. Minute nach seinem zweiten Foulspiel die gelb/rote Karte, wodurch die TuRa bis zum Schluss nur noch zu zehnt weitermachen musste.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild, wobei die TuRa trotz Unterzahl mehr Ballbesitz hatte, hieraus jedoch kein Kapital schlagen konnte. In der 50. Minute erzielten die Hausherren, nach einer der wenigen Chancen aus halblinker Position das 2 : 1, was bis zum Spielende Bestand hatte.

So, 23.03.2025
TuRa Niederhöchstadt – SV 1921 Erbenheim 3 : 1
Von Beginn an war die TuRa bemüht, ein anderes Gesicht als am vergangenen Sonntag beim Tabellenschlusslicht zu zeigen, was jedoch im ersten Spielabschnitt nicht recht gelingen wollte. Zu kompakt stand die Abwehr der Gäste, die den Hausherren kaum die Möglichkeit bot, größere Torchancen zu kreieren.
Schnell konterte Erbenheim in der 7. Spielminute, ein Gästestürmer wurde im Strafraum regelwidrig gebremst, wonach der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Den Elfmeter konnte der gute Torwart Frederick Hiebinger noch parieren, doch der Schütze verwandelte im Nachschuss zum 0 : 1. Fortan kontrollierte die TuRa weiter das Geschehen, hatte jedoch bis zum Pausenpfiff lediglich eine gute Chance durch Timo Gschwender.
Nach dem Seitenwechsel setzten die Hausherren den Gegner stärker unter Druck. In der 49. Minute gab es aus 18 Metern Torentfernung einen Freistoß für die TuRa, den Seam Tesfazghi unhaltbar in den linken oberen Torwinkel zirkelte. Während der folgenden zwanzig Minuten war es eine ausgeglichene Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, bis der aufgerückte Dane Krekovic in der 69. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtor die Führung erzielte. Schon drei Minuten später baute Rui-Filipe Aleixo da Silva mit einem schönen Treffer die Führung, gegen die noch geschockten Gäste, auf 3 : 1 aus.
Auch das Aufbäumen der Erbenheimer während der verbleibenden Spielzeit änderte nichts mehr am schließlich verdienten Sieg der TuRa.
Bei noch neun bevorstehenden Partien, 32 Zählern auf dem Konto und 16 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, hat die kurz vor der Saison groß teils neu formierte Youngstertruppe, mit hoher Wahrscheinlichkeit, vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. 

So, 16.03.2025
Viktoria Kelsterbach – TuRa Niederhöchstadt 3 : 0
Dass mehr Spielanteile nicht unbedingt zum Erfolg führen, musste die TuRa gegen die stark abstiegsbedrohte Viktoria erfahren.
In vielen Belangen blieb die TuRa an diesem Tag unter ihren Möglichkeiten und so war gegen die versierten Angreifer der Hausherren kein Kraut gewachsen. Ein ums andere Mal erkämpfte sich der Gegner den Ball im Mittelfeld, konterte schnell und erzielte in der 15. Spielminute die Führung. Das 2 : 0 war dann ein unglücklicher Patzer vom Torwart Frederick Hiebinger, der einen Mitspieler dicht vorm eigenen Gehäuse anschoss, der Ball direkt zum Gegenspieler rollte, der ins leere Tor zum 2 : 0 (34.) vollendete.
Außer zwei größeren Chancen, die vom guten Hausherren-Keeper vereitelt wurden, wollte den Gästen trotz aller Bemühungen, einfach nichts gelingen. Schließlich folgte in der 78. Minute noch das verdiente 3 : 0 für das Tabellenschlusslicht.

So, 9.03.2025
TuRa Niederhöchstadt – Germania Weilbach 1 : 0
Über die gesamte Spieldauer kontrollierte die TuRa das Geschehen. Überlegen in den Zweikämpfen, kompakt im Defensivverhalten und ballsicher im Spielaufbau, wodurch die Gäste kaum Möglichkeiten zur Entfaltung hatten.
In der 18. Minute erzielte Deniz Krebs, nach Vorarbeit von Andy Zuber Fernandez, die 1 : 0 Führung.
Nach der Pause wurde die Germania stärker, erkämpfte sich mehr Spielanteile, ohne jedoch zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Durch die Offensive der Gäste bekam die TuRa mehr Räume zum Kontern und hatte zwei dicke Chancen den Vorsprung auszubauen, die der gute Schlussmann der Gäste vereitelte.
Im weiteren Verlauf war wieder das Glück auf der Seite des Tabellenfünfzehnten, als Deniz Krebs und Seam Tesfazghi mit zwei guten Gelegenheiten ihr Ziel hauchdünn verfehlten.
So blieb es bis zum Schlusspfiff beim knappen, aber hochverdienten Erfolg der TuRa. 

So, 02.03.2025
Spvgg 07 Hochheim – TuRa Niederhöchstadt 1 : 6
Bereits im ersten Spielabschnitt kontrollierte die TuRa das Geschehen und erzielte nach einem zunächst abgewehrten Freistoß von Seam Tesfazghi, durch Timo Gschwender das 0 : 1 (28). Sekunden vor dem Seitenwechsel kamen die Hausherren zu einem Eckstoß, den die ansonsten harmlosen Weinstädter zum Ausgleich nutzten.
Nach dem Wechsel wurden die Gäste präziser, kamen mit Tempo über die Außenpositionen und Adnan Maach leitete in der 59. Spielminute per Kopf, mit dem 1 : 2 den Kantersieg der TuRa ein. Mehrfach erspielte sich die TuRa nun gute Torchancen, die durch weitere Treffer von Adnan Maach (67.), Deniz Krebs (78.,90.) und den jungen Liam Mc Mahon (87.), zum schließlich auch in dieser Höhe verdienten Auswärtserfolg der TuRa, verwandelt wurden. 

Mi, 26.02.2025 _Kreispokalviertelfinale
TuRa Niederhöchstadt  -  TuS Hornau  1 : 5
Schließlich war es die hohe Effektivität bei Kontern, was die Gäste aus der Oberliga Hessen in diesem Kreispokalviertelfinale unter der Woche auszeichnete.
Während der ersten 20 Minuten ließen die Hausherren keinen Klassenunterschied erkennen, was sich später jedoch ändern sollte. Innerhalb der letzten 25 Minuten der ersten Halbzeit schlugen die schnellen Angreifer der TuS Hornau gleich vier Mal (22., 37., 39., 45.) zu, wodurch die Partie praktisch entschieden war.
Nach dem Wechsel fielen in der überaus fairen Partie, noch zwei Treffer zum 0 : 5 (52.) und in der 56. gelang der TuRa das Ehrentor zum 1 : 5 durch Seam Tesfazghi (FE nach Foul an Deniz Krebs).
Insgesamt haben sich die Hausherren gegen die Gäste aus dem hessischen Oberhaus, trotz des deutlichen Resultats, achtbar geschlagen.

So, 23.02.2024
TuRa Niederhöchstadt – SG 01 Höchst 1 : 3
Dass jede Serie einmal zu Ende geht, musste die TuRa im Spiel gegen den Tabellenführer schmerzlich erfahren. Seit zehn Jahren konnten die Schlossstädter am Westerbach nicht gewinnen, was sich nun ändern sollte. Maßgeblich verantwortlich für die Niederlage war der Ausnahmestürmer der Gäste, Justin Matthews, der zwei Tore selbst erzielte und einen Treffer vorbereitete.
Zunächst aber gingen die Hausherren nach einem Freistoß von Robel Mogles, nachdem der Ball  von der Torlatte abprallte und vom reaktionsschnellen Adnan Maach ins Netz befördert wurde, in Führung (8.). Die TuRa war dann weiter gut im Spiel und hätte in der 15. Spielminute, nach einem Handspiel im Strafraum einen Strafstoß erhalten können, was der Unparteiische jedoch versagte. In der Folgezeit wurden dann die Farbenstädter immer gefährlicher und der gute Frederick Hiebinger im Kasten der TuRa rettete in der 18. Spielminute aus kurzer Distanz. Nach zwei weiteren guten Möglichkeiten der Gäste gelang diesen in der 22. Spielminute durch Justin Matthews der verdiente Ausgleich. Fast mit dem Pausenpfiff trafen die Höchster mit einem fulminanten Schuss noch den Pfosten bei dem Hiebinger chancenlos gewesen wäre.
Kurz nach dem Seitenwechsel gab es einen weiten Abschlag vom Höchster Keeper, wonach die aufgerückte Hausherrendeckung von Matthews überlaufen wurde und Grigoryan das 1 : 2 erzielte. Auch nach diesem Treffer steckte die TuRa nicht auf, mühte sich nach Kräften, ohne jedoch gegen die kompakte Defensive der Gäste zu größeren Chancen zu kommen. In der 71. Minute war die Partie praktisch entschieden, als wiederum der pfeilschnelle Matthews zum 1 : 3 verwandelte.

So, 24.11.2024
FC Dorndorf – TURA Niederhöchstadt 1 : 6
An einem Tag, an dem einfach alles gelingen sollte, hatte der Tabellendritte, gegen eine wie entfesselt aufspielende TURA, keine Chance. Selbst nach dem Gegentreffer kurz vor der Pause behielten die Gäste alles im Griff und revanchierten sich für die Heimpleite in der Vorrunde, mit dem auch in dieser Höhe verdienten Kantersieg.
Hochkonzentriert, mit energischem Zweikampfverhalten und präzisem Passspiel ging die TURA zu Werke. Nach Vorarbeit von Adnan Maach traf Deniz Krebs zum 0 : 1 (16.) und Ilias Khalili erhöhte per Freistoß auf 0 : 2 (17.). Folglich dominierten die Gäste weiter das Spiel, Khalili schoss in der 27. das 0 : 3 und kurz vor der Pause kamen die Hausherren auf 1 : 3 heran (45.).
Auch nach dem Wechsel diktierte die TURA mit gleicher Intensität das Spiel, zeigte sich von dem Gegentreffer unbeeindruckt und erzielte drei weitere Tore (64. A. Maach, 77. Tesfazghi, 86. D. Krekovic) zum hochverdienten 1:6 Endstand.

So, 17.11.2024
TUS Dietkirchen II - TURA Niederhöchstadt 0 : 2
Mit dem Erfolg in dieser Auswärtspartie konnte die TURA den Abstand zum Tabellenende vergrößern und sich deutlich vom ersten Abstiegsplatz absetzen.
Schon nach drei Minuten war die Führung gelungen, als Deniz Krebs auf Vorlage von Rui-Filipe da Silva zum 0 : 1 traf. Weitere fünfzehn Minuten später erhöhte Ilias Khalili nach Zuspiel von Seam Tesfazghi auf 0 : 2. Beflügelt von der frühen Führung behielt die TURA die Überhand, kontrollierte Ball und Gegner und hatte durch Khalili (Lattenschuss) und Deniz Krebs weitere gute Gelegenheiten den Vorsprung auszubauen.
Nach dem Seitenwechsel machten die Hausherren Druck und der starke Frederick Hiebinger im Kasten der TURA ließ die gegnerischen Angreifer mit einigen Glanzparaden verzweifeln. Während der letzten zwanzig Minuten hatte die TURA wieder alles im Griff,  Khalili traf nochmal die Latte und Da Silva scheiterte mit einer Großchance. So blieb es beim schließlich verdienten Auswärtssieg der TURA, wodurch ein Polster von nunmehr 9 Punkten Distanz zum ersten Abstiegsplatz besteht.

So, 10.11.2024
TURA Niederhöchstadt – FC 1934 Bierstadt 1 : 1
Ein Sieg wäre für die Hausherren verdient gewesen, wonach es bis Sekunden vor dem Schlusspfiff auch ausgesehen hat. Bevor die Gäste ausgleichen konnten, hatte die TURA durch Julian Colloseus und Ilias Khalili  zwei Pfostenknaller. Hinzu kamen zwei Großchancen durch Krebs und Colloseus die Führung auszubauen, was leider nicht gelang.
Schon in der 4. Spielminute scheiterte Deniz Krebs am guten Schlussmann des FC und fast postwendend musste Frederick Hiebinger sein ganzes Können zeigen, um einen Kopfball gerade so aus dem unteren Eck zu holen. Im weiteren Verlauf egalisierten sich beide Teams zwischen den Strafräumen und es kam kaum zu weiteren Torszenen.
Nach der Pause wechselte Trainer Bayram Mechmet Jeffrey Schäfer und Julian Colloseus ein (58.), was die Effektivität im Angriff erhöhte. In der 68. Minute bekam die TURA einen Handelfmeter zugesprochen, den der Torwart zunächst parierte, aber Deniz Krebs im Nachschuss zum 1 : 0 nutzte. Nun wurden die Gäste offensiver und TURA Räume zum Kontern gab. Auch Bierstadt hatte während dieser Phase Möglichkeiten, die ungenutzt blieben. Mit der buchstäblich letzten Aktion (95.) kamen die Gäste nach einem Freistoß von der Mittellinie und dem anschließenden Getümmel vor dem Tor noch zum schmeichelhaften Ausgleich, wonach der Schiedsrichter die Partie, ohne nochmal anstoßen zu lassen, abpfiff.

Do, 07.11.2024
FC TÜRK Kelsterbach – TURA Niederhöchstadt 1 : 4
In der weitgehend ausgeglichenen Partie im Achtelfinale des Kreispokales reichte der TURA eine fünfminütige Kontrollverlustphase der Hausherren, um diese zu bezwingen. Zum Ende des ersten Spielabschnittes zappelte der Ball gleich drei Mal im Netz des Kreisoberligisten, was dieser in der zweiten Halbzeit nicht mehr kompensieren konnte.
Schon in der 4. Spielminute erkämpfte sich Deniz Krebs den Ball in der gegnerischen Hälfte, passte in die Mitte des Strafraumes und Rui-Filipe Aleixo da Silva erzielte aus kurzer Distanz die Führung. Die spielerisch gleichwertigen Gastgeber erholten sich schnell vom frühen Gegentreffer und kamen in der 18. Minute zum Ausgleich. Im folglich kurzweiligen Spielgeschehen hatten nun beide Teams, besonders die Hausherren, Möglichkeiten in Führung zu gehen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit kam dann die entscheidende Situation, die einen Bruch im Spiel des FC TÜRK verursachte. Einem Abwehrspieler unterlief ein Eigentor (44.) zum 1 : 2, wonach Julian Colloseus und Ilias Khalili die Verunsicherung der Gastgeber eiskalt ausnutzten und in der 45. und 49. Spieleminute zum 1 : 4 Halbzeitstand erhöhten.
Nach der Pause hatten beide Mannschaften gute Chancen weitere Treffer zu erzielen, die teilweise unglücklich oder nur knapp vergeben wurden.
So blieb es beim schließlich etwas zu deutlich ausgefallenen Ergebnis für die TURA, die somit ins Viertelfinale des Kreispokales einzieht und dort auf den Hessenligisten TUS Hornau treffen wird.  

So, 03.11.2024
FC Eddersheim II – TURA Niederhöchstadt 4 : 3
Die beiden Kontrahenten lieferten sich an der Staustufe einen munteren Schlagabtausch, bei dem die Hausherren am Ende etwas mehr Glück hatten. Drei Treffer erzielte der FCE nach zum Teil vermeidbaren Standardsituationen. Dem Spielverlauf nach hätte die Partie keinen Sieger verdient, da beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten und die Anzahl der Chancen gleich verteilt waren.
Schon in der 5. Minute traf der FCE mit einem Sonntagsschuss (Freistoß) in den Winkel zur Führung, die Deniz Krebs in der 10. Minute mit einer Einzelleistung ausglich. Fast mit dem Pausenpfiff ging Eddersheim nach einer Eckballvariante erneut in Führung.
Nach dem Wechsel machte die TURA mächtig Druck und Julian Colloseus markierte in der 57. Spielminute den verdienten Ausgleich. Mit Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es danach weiter und Eddersheim kam in der 80. und 83. (FE) mit einem Doppelschlag zum 4 : 2. Bis zum Schluss ließ die TURA nicht nach, aber schließlich reichte der Anschlusstreffer von Dane Krekovic (87.) nicht mehr zum eigentlich verdienten Remis.

So, 30.10.2024
TURA Niederhöchstadt – Türkischer SV Wiesbaden 3 : 4
Dass es gegen diese torgefährlichen Gäste nicht einfach werden wird, zeigte sich schon nach wenigen Spielminuten. Ein ums andere Mal zeichnete sich Schlussmann Frederick Hiebinger mit Glanzparaden aus, wobei er beim Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten (17.,19.) chancenlos war. Doch die Hausherren zeigten Charakter, steckten nicht auf und es begann die stärkste Phase der TURA. Nach einer abgewehrten Ecke erzielte Julian Colloseus den Anschlusstreffer (23.), Deniz Krebs mit einem Schuss aus der Drehung den Ausgleich (26.) und nach einem Foul im Strafraum an Krebs, verwandelte Seam Tesfazghi den fälligen Elfmeter zur 3 : 2 Führung.
Nach der Pause machten die Gäste Druck und die TURA konnte nur bis kurz vor Spielende standhalten. Die starken Angreifer der Badestädter drehten die Partie mit den beiden Toren in der 81. und 95. Spielminute, sehr zum Leidwesen der Hausherren.   

So, 20.10.2024
SV Wallrabenstein – TURA Niederhöchstadt 3 : 0
Es war ein von Taktik geprägtes Spiel, in dem die ausschlaggebenden Akzente der Offensive, besonders Seitens der Gäste, zu kurz kamen.
In der ersten Halbzeit sah es nicht danach aus, dass die TURA hier, zumindest nicht so deutlich, verlieren würde. Die Abwehr um den gewohnt guten Schlussmann Frederick Hiebinger stand gut, die Mittelfeldreihen hatten das Geschehen unter Kontrolle, einzig der Angriff, um den gesundheitlich angeschlagenen Julian Colloseus, der nach 45 Minuten das Feld verlassen musste, kam nicht zur Entfaltung.
Unglücklicherweise gingen die Hausherren mit einem Doppelschlag in der 63. und 64. Minute mit 2 : 0 in Führung, was die TURA auf die Verliererstraße brachte. Trotz aller Bemühungen wollte nach vorne nichts gelingen und die Rheingauer trafen in der 75. Minute noch zum 3 : 0 Endstand.

Do, 17.10.2024 Kreispokal
TURA Niederhöchstadt – VFB Unterliederbach 1 : 0
Mit diesem Erfolg im Abendspiel am vergangenen Donnerstag, bezwingt die TURA den Ligarivalen aus dem Frankfurter Stadtteil und erreicht damit das Achtelfinale im Kreispokal.
Gleich von Beginn an zeigte die TURA ein anderes Gesicht als im Heimspiel am vorletzten Sonntag. Wesentlich griffiger in der Herangehensweise, deutlich konsequenter in den Zweikämpfen und erheblich verbessert im Spiel gegen den Ball, präsentierte sich die auf einigen Positionen veränderte Startelf. 
Im ersten Spielabschnitt hatte die TURA mehr Ballbesitz, erspielte sich ein Chancenplus und zudem versagte der Schiedsrichter kurz vor der Pause, nach einem klaren Foul im Strafraum an Deniz Krebs, den fälligen Elfmeter für die Hausherren.
So wurden mit dem torlosen Remis die Seiten gewechselt und beide Mannschaften gaben sich weiter kämpferisch. Während der letzten dreißig Minuten hatten die Gäste mehr Torchancen, doch die TURA blieb ebenfalls gefährlich. In der 77. Minute erlief sich Julian Colloseus ein zu kurzes Abspiel vor dem Tor des VFB, passte zu Deniz Krebs, der von der Strafraumgrenze abzog und mit seinem gezielten Schuss das 1 : 0 markierte.
Schließlich war es ein knapper, aber in der Summe ein verdienter Sieg der TURA.

So, 13.10.2024
TURA Niederhöchstadt- SG Rauenthal/Martinsthal  1 : 2
Die Gäste machten von Anfang an deutlich, dass sie sich unbedingt von den Abstiegsrängen verabschieden und mit allen Mitteln etwas Zählbares vom Westerbach mitnehmen wollen.

Schon nach vier Minuten stand es 0 : 1 für die vehement auftretenden Rheingauer, die der TURA-Defensive immer wieder Probleme bereiteten. Ohne konsequentes Pressing gegen die schnellen, hochkonzentrierten und physisch starken Angreifer der Weinbauern, kam die TURA nicht ins Spiel. Auch in der Offensive hatte die TURA gegen die resoluten Gäste kaum etwas ausschlaggebendes zu vermelden. Mit mindestens fünf Latten- und Pfostenkrachern sowie einer Glanztat vom TURA-Keeper, bombardierten die Gäste das Gehäuse von Frederick Hiebinger, wobei die Hausherren großes Glück hatten, nicht deutlicher in Rückstand zu geraten.
In der Pause wechselte Trainer Bayram Mechmet den schnellen Julian Colloseus ein, der das Angriffsspiel der TURA belebte und in der 71. Spielminute den schmeichelhaften Ausgleich erzielte. Doch die Gäste ließen sich in ihrem Siegeswillen nicht beirren und kamen in der 87. Spielminute zum schließlich verdienten 1 : 2 Erfolg.
Somit war für die TURA die dritte Niederlage in Folge besiegelt und es gilt jetzt, die Talfahrt am kommenden Sonntag zu stoppen und nicht tiefer in der Tabelle abzurutschen.
Wiederum wird dies keine leichte Aufgabe beim Tabellennachbarn SV Wallrabenstein, der sich nach zwei Siegen in Folge im Aufwärtstrend befindet.   

So, 06.10.2024
VfR 07 Limburg – TURA Niederhöchstadt  3 : 0
„Wenn Du gegen diesen starken Gegner Deine Chancen nicht nutzt und noch ein unberechtigter Strafstoß gegen Dich verhängt wird, dann kannst Du nicht gewinnen“, resümiert der sportliche Leiter der TURA, Mevlüt Yavuz, nach dem Spiel beim Liga-Primus.
Zunächst traf Raffael Werke nur die Latte und Julian Colloseus scheiterte am Gästetorhüter; sein Nachschuss kratzte ein Abwehrspieler gerade noch so von der Linie. Über längere Phasen der Partie, waren die im Zweikampf- und Pressing- Verhalten verbesserten Gäste durchaus gleichwertig, was am Ende jedoch gegen die routinierten Domstädter nicht reichte. In der 24. Spielminute verwandelten die Hausherren den mehr als strittigen Strafstoß zu Führung und erzielten in der 63. und 74. Minute die weiteren Treffer zum 3 : 0 Endstand.

Do, 03.10.2024
SG 01 Höchst – TURA Niederhöchstadt  6 :1
Dass irgendwann die längsten Serien ein Ende haben, musste die TURA am Feiertag im Höchster Stadtpark schmerzlich erfahren.
Zum einen haben die Farbenstädter den sage und schreibe knapp neunjährigen Fluch gebrochen, und konnten erstmals seit dem Jahr 2015 und dem nunmehr siebzehnten Aufeinandertreffen, wieder einen Sieg über den Angstgegner vom Westerbach feiern. Zum anderen nahm die seit sechs Spieltagen ohne Niederlage gebliebene, Niederhöchstädter Youngster-Truppe, ein jähes und in unerwarteter Höhe ausgefallenes, Ende. Gleich sechs Mal, musste der bei seinem von Beginn an ersten Einsatz in dieser Spielzeit das TOR der hütende Mour Diop, hinter sich greifen.
Keine fünfundzwanzig Minuten benötigten die spielstarken und routinierten Farbenstädter im ersten Spielabschnitt, um die an diesem Tag zweikampfschwachen Gäste, mit vier Treffern (14., 17.,31., 37.) in die Schranken zu weisen. Nur wenig trösten konnte der Ehrentreffer von Julian Colloseus (41.) und der an ihm verursachte FEM gegen Ende der Partie, den Dane Krekovic obendrein verschoss.
Schmerzlich wiegt, auch hinsichtlich der nächsten Spiele, der Platzverweis von Deniz Krebs, der kurz nach dem Seitenwechsel nach einem Foulspiel mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde und die TURA ab der 50. Minute die Partie in Unterzahl fortführen musste.
Schließlich waren die beiden weiteren Treffer der Hausherren in der 70. und 78. Minute, gegen die sichtlich demoralisierten Gäste, eher kosmetischer Natur.

So, 29.09.2024
TURA Niederhöchstadt – FV Alemannia Nied 3 : 1

Routinier Dane Krekovic und Youngster Julian Colloseus entscheiden mit ihren Treffern die Partie und sichern den Fortbestand der Serie von nunmehr sieben Spielen ohne Niederlage in Folge.
Die Gäste aus dem Tabellenkeller, die einige Defensivkräfte ersetzen mussten, gaben sich von Beginn an kämpferisch. Sie kamen einige Mal gefährlich in Strafraumnähe der TURA, wobei sich der gute Schlussmann, Frederick Hiebinger, bei einer Großchance der Alemannia auszeichnete. Die erste Gelegenheit in der Partie hatte allerdings der agile Deniz Krebs, der knapp über die Torlatte der Alemannia zielte. In der 30. Spielminute zeigte der Unparteiische auf den Punkt, nachdem Julian Colloseus im Strafraum gefoult worden war. Den fälligen Elfmeter verwandelte der TURA-Kapitän Dane Krekovic sicher zum 1 : 0. Die durch diesen verdienten Treffer konsternierten Gäste, mussten dann nur sechs Minuten später gleich das nächste Tor hinnehmen. Dane Krekovic nutzte, nach einer sehenswerten Ballannahme im Strafraum des Gegners, seine zweite Einschussmöglichkeit zum 2 : 0 Pausenstand.
Nach der Halbzeit war die TURA für einen Moment unaufmerksam und Nied kam durch einen schnellen Konter zum 2 : 1(47.) Aber auch dieses frühe Anschlusstor brachte die Mechmet-Schützlinge nicht aus der Fassung. Sie kontrollierten fortan das Spiel und die Gäste vom Niddaufer konnten sich trotz ihres großen Engagements kaum eine nennenswerte Chance erarbeiten. In der letzten halben Stunde wurde Nied, um eventuell doch noch etwas Zählbares mitzunehmen offensiver, wodurch sich einige Chancen, unter anderem durch Deniz Krebs und Julian Colloseus, ergaben. In der 75. Spielminute war es dann soweit. Der pfeilschnelle Colloseus setzte sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch und entschied die Partie mit einer sehenswerten Einzelleistung zum 3 : 1 Endstand für die TURA.
Gut gerüstet scheinen die „jungen Wilden“ der TURA für die bevorstehenden, schweren Aufgaben in Limburg beim angriffsstarken Tabellenführer zu sein. 

So, 22.09.2024
Spvgg. Eltville – TURA Niederhöchstadt  0 : 3
Unsere jungen Schützlinge von Trainer Bayram Mechmet machten im Spiel gegen den Tabellenletzten da weiter, wo sie am vergangenen Sonntag aufgehört hatten. 
Sofort wurden die Hausherren mit energischem Pressing unter Druck gesetzt und Ilias Khalili traf bereits in der 3. Spielminute, nach einer Balleroberung, zur Führung. Herzlich wenige Angriffsbemühungen kamen über die gesamte Spielzeit von den Gastgebern, die nunmehr in acht Partien lediglich vier Treffer erzielt haben. So behielten die Gäste die Kontrolle über Ball und Gegner und Khalili traf per Freistoß noch vor der Pause zum verdienten 0 : 2 (44.).
Im der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Die Gäste hielten das Heft in der Hand und Can Altun machte mit dem 0 : 3 in der 85. Spielminute den Auswärtssieg für die TURA perfekt. Hätten Can Altun und Deniz Krebs ihre weitere Chancen genutzt, wäre das Ergebnis deutlich höher ausgefallen.
Somit ist Niederhöchstadt seit sechs Spielen ungeschlagen und belegt nun einen hervorragenden siebten Platz in der Tabelle.

So, 15.09.24
TURA Niederhöchstadt – VFB Unterliederbach 3 : 2
Nach nunmehr sieben Spieltagen ist deutlich die Handschrift unseres Trainers Bayram Mechmet zu erkennen, der während der Saisonvorbereitung ganze neun Stammspieler integrieren musste. Die bis auf eine Ausnahme sehr jungen Akteure, haben mittlerweile die Spielphilosophie von Mechmet verinnerlicht, was sich im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus dem Frankfurter Stadtteil auszahlte.
Konsequentes und körperbetontes Pressing, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt sowie eine geschickte Raumaufteilung ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Die ansonsten gefährlichen Angreifer des VFB kamen bis kurz vor Ende der regulären Spielzeit, lediglich zu drei Großchancen, die durch den herausragenden Schlussmann, Frederick Hiebinger im Tor der TURA, mit Glanzparaden vereitelt wurden.
In der nicht immer hochklassigen Partie hatten die Hausherren von Beginn an die größeren Spielanteile und führten bis kurz vor Schluss mit 3 : 0. In der 24. Spielminute war es Deniz Krebs, der mit einem Drehschuss das 1 : 0 erzielte. Weitere gute Möglichkeiten durch Krebs und Ilias Khalili blieben im ersten Spielabschnitt ungenutzt.
Nach dem Wechsel drückte die TURA weiter aufs Tempo und hätte durch Routinier Timo Gschwender und Julian Colloseus erhöhen können. In der 68. Minute machte es der pfeilschnelle Colloseus besser, als er einen steilen Flachpass geradeso erlaufen konnte und mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck auf 2 : 0 erhöhte. Als Adnan Maach zehn Minuten später das 3 : 0 erzielte, schien das Rennen endgültig gelaufen zu sein; doch weit gefehlt. In der 90. Minute wollte der ansonsten gute Hiebinger einen Rückpass aus dem Strafraum befördern, doch der Ball rutschte über den Spann und Unterliederbach nutzte dieses „Geschenk“ zum 3 : 1. Sekunden vor dem Schlusspfiff, in der siebten Minute der Nachspielzeit, erzielte derselbe Spieler per Kopf noch den Anschlusstreffer für die Gäste, was am verdienten Erfolg der TURA nichts mehr ändert.
Mit diesem Sieg rangiert die TURA nun auf dem achten Tabellenplatz, stellt bei einem Spiel weniger und nur acht Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

So, 08.09.24
SV 1921 Erbenheim – TURA Niederhöchstadt 1 : 1
Dass es gegen die Elf des Gastgebers eine Partie auf Augenhöhe geben würde, war vorher prognostiziert, sah jedoch im ersten Spielabschnitt nicht danach aus.
Schon in der 3. Spielminute verursachte die TURA einen Foulelfmeter, der zur frühen Führung des SV führte. Beflügelt durch diesen Treffer hielt der Aufsteiger das Heft in der Hand und hätte den Vorsprung sogar ausbauen können, was Frederick Hiebinger im Gehäuse der TURA mit zwei Glanzparaden zu verhindern wusste.
Nach dem Seitenwechsel wurde die TURA stärker und hätte spätestens in der 65. Spielminute bei einer Großchance durch Deniz Krebs ausgleichen können. Besser machte es in der 76. Spielminute der eingewechselte Adnan Maach, der den Ausgleich markierte. Während der Schlussviertelstunde war es ein weiter kampfbetontes, ausgeglichenes und spannendes Spiel, in dem beide Kontrahenten Möglichkeiten zur Führung hatten, es jedoch schließlich beim leistungsgerechten Remis geblieben ist. 
Somit ist die TURA seit drei Spieltagen unbesiegt und belegt mit einem Vierpunktevorsprung zu den Abstiegsplätzen, weiterhin Rang 10 in der Tabelle.

Do, 05.09.24
TURA Niederhöchstadt – TUS Dietkirchen II  1 : 0
Es war im Abendspiel unter der Woche eine von Beginn an umkämpfte Begegnung, in der die Gäste von der Lahn deutlich machten, die weite Heimreise nicht mit leeren Händen antreten zu wollen.
Die TURA hielt dagegen, hatte die Überhand, konnte jedoch gegen die gut gestaffelte und kompakt stehende Abwehr des Tabellenletzten zunächst keine nennenswerten Chancen herausspielen. Zu fahrig war das Zuspiel in Strafraumnähe und zu durchsichtig die Aktionen in Richtung gegnerisches Tor, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen. Bis gegen Ende des ersten Spielabschnittes hat es gedauert, bis die TURA gefährlich zum Zug kam. So erzielte Deniz Krebs ein toll herausgespieltes Tor, was wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde (40.). Wenig später hatte Ilias Khalili einen Lattenkracher aus 18 Metern Torentfernung und Krebs vergab fast mit dem Pausenpfiff eine weitere gute Möglichkeit aus kurzer Distanz.
Nach dem Wechsel machten die Hausherren so weiter und hatten in der 49. Minute eine Großchance, die durch Seam Tesfazghi, aus 10 Metern Torentfernung, leider ungenutzt blieb. Die Gäste, die sich während der gesamten Spieldauer kaum eine nennenswerte Chance erspielten, hatten es Ihrem überragenden Schlussmann zu verdanken, dass sie bis dahin nicht deutlich in Rückstand geraten waren. Außer weiteren Tormöglichkeiten gab es in der 72. Spielminute noch zwei Lattentreffer für die TURA und es sah so aus, als ob der Ball heute nicht den Weg ins Gästegehäuse finden sollte. Aber in der 89. Spielminute belohnten sich die Hausherren dann doch noch für ihren unermüdlichen Einsatz. Der in der 81. Minute eingewechselte Can Altun kam von der Strafraumgrenze zu einem verdeckten Flachschuss, den der gute Gästekeeper zu spät sah und der Ball im Tor landete.

Schließlich feierte die TURA, auch durch die in der Schlussphase lautstarke Unterstützung der Spieler von TURA II, ihren hochverdienten zweiten Saisonsieg.

So, 01.09.2024
TURA Niederhöchstadt – Viktoria Kelsterbach 1 : 0
Mit diesem Erfolg verlässt die TURA, bei einem bzw. sogar zwei Spielen weniger als alle anderen Mannschaften, zumindest für den Moment, die Abstiegsplätze und klettert auf Platz 12 in der Tabelle. Am Ende war es ein Arbeitssieg für die Hausherren, die trotz ihrer vergebenen Torchancen nie aufsteckten, bis zum Ende aufopferungsvoll kämpften und sich den äußerst wichtigen Dreier mehr als verdiente.
Schon in der ersten Halbzeit hätte die TURA, gegen die unterlegenen Aufsteiger mit 3 : 0 führen müssen, aber ein Freistoß von Mogis Robel (3.) aus 18 Metern Torentfernung landete nur am Pfosten, Deniz Krebs, der frei aufs Tor zulief traf ebenfalls nur den Pfosten (18.) und vergibt vor dem Pausenpfiff noch eine Großchance (40.) aus kurzer Distanz.
Nach dem Wechsel zeigte sich zunächst das gleiche Bild. Die Hausherren machten Druck und kamen in der 50. Spielminute zu einer Großchance für Julian Colloseus, der jedoch am guten Torwart der Mainstädter scheiterte. Danach wurde die Viktoria stärker und die TURA hätte durchaus in Rückstand geraten können. In der 65. Spielminute hatten die Gäste einen Lattenkracher aus 20 Metern, in der 67. holte Torwart Hiebinger einen Flachschuss aus 16 Metern von der Linie und in der 75. zeigte der Schlussmann seine ganze Klasse und klärte gegen einen frei auf ihn zulaufenden Stürmer aus kurzer Distanz. Aber auch aus dieser Drangphase befreite sich die Elf von Trainer Bayram Mechmet und bekam das Spiel wieder in den Griff. Deniz Krebs setzte sich in der 85. Spielminute nach einem Fehlpass der Gäste durch und versenkte den Ball zur 1 : 0 Führung. Beinahe hätte der in der 75. Minute eingewechselte Liam Mc Mahon das Ergebnis noch erhöht, doch der Ball landete in der Nachspielzeit nur hinter der Latte auf dem Tornetz. 

So, 25.08.2024
Germania Weilbach – TURA Niederhöchstadt 1 : 1
Und wieder war es die mangelnde Torausbeute, die ausschlaggebend für das für die Hausherren sehr glückliche Remis gewesen ist.
Noch in der Nachspielzeit musste die Torlatte und die Fußspitze eines Gegners herhalten, um die hochverdiente Führung der TURA zu verhindern. Von Beginn an waren die Gäste spielbestimmend und erarbeiteten sich einige gute Tormöglichkeiten. Schließlich dauerte es bis zur 32. Spielminute, ehe Deniz Krebs zum 0 : 1 für die TURA getroffen hat.
Nach der Pause kamen die Weilbacher mit Elan aus der Kabine und hatten nun Feldvorteile. Niederhöchstadt hielt dagegen und konterte in der 65. Spielminute schnell und präzise, woraus sich aus zehn Metern Entfernung eine gute Einschussmöglichkeit ergab, die jedoch ihr Ziel knapp verfehlte. Fast postwendend erspielten sich die Gastgeber einen Eckstoß, wonach sie durch einen Deckungsfehler der TURA, per Kopf den Ausgleich (67.) erzielten. Nach diesem Treffer war es eine ausgeglichene Partie, bis die TURA in den letzten Minuten das Heft wieder in der Hand hatte. Aber auch das Powerplay auf das Gehäuse der Germania brachte nicht mehr den erhofften Erfolg, weshalb es beim unglücklichen Remis geblieben ist. 

So, 18.08.2024
TURA Niederhöchstadt – Spvgg 07 Hochheim 0 : 1
Auch in dieser Partie hatte die TURA mehr Spielanteile und die klareren Chancen, aber schlussendlich fehlte das Quäntchen Glück um das Spiel für sich zu entscheiden. So war es in der 61. Minute ein „Sonntagsschuss“ aus knapp 20 Metern Entfernung in den rechten oberen Winkel, der den Mainstädtern genügte, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Schon in der ersten Halbzeit hätten die Hausherren führen müssen, doch die Angreifer Julian Colloseus und Prince Mabugila scheiterten an starken Paraden des Gästetorhüters.
Kurz bevor Hochheim in Führung ging, parierte Torwart Hiebinger einen Foulelfmeter, was der jungen TURA-Elf weiteren Aufwind gab.
Auch nach dem Rückstand steckten die Hausherren nicht auf und bekamen  in der Schlussphase einen an Deniz Krebs verursachten Elfmeter zugesprochen. Leider schoss der gefoulte selbst den Strafstoß neben das Tor, weshalb es beim denkbar knappen und glücklichen Erfolg der Gäste geblieben ist.

So, 11.08.2024
TURA Niederhöchstadt – FC Dorndorf 0 : 3
Bis zum Beginn der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich die Hausherren Feldvorteile erarbeiteten, ohne zu nennenswerten Torchancen zu kommen. 
Auch der Verbandsligaabsteiger brachte im Angriff nicht viel zu Stande, was auch auf die engagierte Herangehensweise der jungen und im Umbruch befindlichen Heimelf zurückzuführen war.
Nach der Pause kamen die Westerwälder mit Elan aus der Kabine und erhielten in der 58. Spielminute einen berechtigten, jedoch völlig unnötigen Foulelfmeter zugesprochen was die 0 : 1 Führung bedeutete.
In der Folgezeit kamen die ersatzgeschwächten Hausherren nur noch seltener aus der eigenen Hälfte und mussten, um vielleicht noch etwas Zählbares zu holen, offensiver werden.
Dies nutzten die Dorndorfer mit schnellen Kontern aus und markierten in der 78. und 88. Spielminute zwei weitere Treffer, was schließlich zur bitteren Auftaktniederlage führte.

HB